Ausgepackt-Archiv


facebook.com/profile.php?id=100188446840215

Import nach Deutschland durch:


http://www.modellbau-koenig.de

BT-041 "Sd.Kfz.251/1 Ausf.D"€“ 1:35

Border kommt hier mit DEM Halbkettenfahrzeug des 2.Weltkriegs schlechthin. Da es bereits einige 251er auf dem Markt sind, darf man gespannt sein, was Border uns hier nun bietet um uns zu erfreuen.

Der Karton ist gut gefüllt mit 7 grauen Spritzlingen, die Unterwanne, die Oberwanne, eine PE Platine und einem Decalbogen.

Bei Durchsicht der Bauteile erfreuen uns viele saubere Teile mit feinen Details und Optionen, die dem Modellbauer gefallen dürften

Die Unterwanne ist einteilig gespritzt und weist bereits einige schöne angespritzte Details auf. Im Inneren werden zudem weitere sehr schöne Bauteile eingebaut, wie das mehrteilige Getriebe, der Tank und der Drucklufttank.
Außerdem punktet dieser Bausatz mit der Beigabe eines kompletten Motors, der etwas teilelastig, aber damit auch schön detailliert daherkommt. Natürlich gehören auch die Teile des Kühlers und des Gebläses mit dazu. Damit ist das Modell schonmal einigen anderen Modellen voraus, die den Motorraum unbeachtet lassen.

Im Innenraum der Wanne finden wir eine Bodenplatte mit einer starken Riffelstrukur der Bodenplatten. Hier müssen von unten verschiedene Löcher aufgebohrt werden zum Anbringen der Sitzbänke - diese Art sieht schwer danach aus, dass hier noch weitere Versionen folgen.

Das Laufwerk wird von außen mit den Schwingarmen einzeln gesteckt und verklebt. Damit bleibt es starr und sollte so aber auch schön gleichmäßig aufliegen. Die Laufrollen setzen sich aus je zwei Einzelrollen zusammen und sehen wirklich gut und schön fein detailliert aus. Die Wälbungen der Felge, die Löcher und Rippen sind wirklich schön gelungen.
Auch die Treibräder machen einen guten Eindruck und zeigen sowohl eine Gussnummer als auch einen Herstelleraufdruck auf der Gummierung. Die Vorderräder werden auch aus zwei Halbteilen zusammengesetzt, was heutzutage fast etwas ungewöhnlich. Beide Teile machen aber einen guten Eindruck und sollten sich nahtlos zusammenfügen lassen. Die Felge ist gut dargestellt mit feinen Details der Radmuttern. Die Gummierung des Reifens ist mit einem typischen Reifenprofil dargestellt und mit entsprechenden Herstelleraufdrucken an den Seiten. Zwar fehlen dem GELANDE zwei Ä-Striche, dafür ist der Hersteller Continental unzensiert dargestellt. Die Aufdrucke sind sauber und fein, für meinen Geschmack vielleicht eine Idee zu erhaben, aber das ist nichts, das man nicht mit etwas Schleifpapier anpassen könnte.

Die Vorderachse ist mehrteilig und lässt sich pendelnd einbauen. Leider sind die beiden Teile der Radaufnahmen mit an die Achse angespritzt, sodass man nur mit etwas eigener Chirurgie einen Lenkeinschlag darstellen kann.

Die Kette ist eine Einzelgliedkette, die man mit etwas Sorgfalt sogar beweglich halten kann, was aber angesichts des starrekn Laufwerks nicht unbedingt nötig ist, aber andereseits beweglich leichter zu bemalen und aufzuziehen ist. Die Kettenglieder sind astein sauber und detailliert mit glatten Lauffläcen und schöner Darstellung der Rippen und einzelnen Kettenpolster auf den Außenseiten.

Im Innenraum gibt es die 4 Sitzbänke für die Soldaten wobei Border hier zwei verschiedene Sitzauflagen für die Bänke beiliegen und beide sehen wirklich ausgezeichnet aus mit tollen Strukturen.
Auch der Rest der Inneneinrichtung kann sich sehen lassen mit allem was dazugehört - seien es die MP40 oder die K98 Karabiner in ihren Halterungen.
Auch die Sitze von Fahrer und Beifahrer sehen top aus, und das Armaturenbrett weist tollen Strukturen für die Instrumente auf.

Die Staukästen außen werden pro Seite in einem EInzelstück an die Wanne angebaut. Die je drei Stauöffnungen können dank einzelner Klappen offen oder geschlossen angebaut werden. Das eröffnet schöne Möglichkeiten der späteren Gestaltung.

Die Oberwanne ist einteilig und auch sauber gespritzt. Die Motorraumklappen liegen einzeln bei und damit kann (sinnvollerweise) man den Motorraum offen oder geschlossen darstellen. Auch die Türen am Heck liegen einzeln bei und können damit offen oder geschlossen gebaut werden.

Die beiden MG42 an Front und Heck sind fein detailliert gespritzt - für Spritzguss wirklich ganz ordentlich.

Die Anleitung ist im DIN A4 Querformat und erfreut am Anfang mit etwas Kontext zum Original und dann folgen 26 Baustufen, die durch die Bank groß genug und sauber gezeichnet sind. Der Bau ist mit den Kleinteilen und dem Innenraum aufwändig, lässt sich aber in den Baustufen gut nachvollziehen.
Ein beigelegter Bogen mit Korrekturen der Originalbaustufen liegt de Bausatz mit bei und sollte entsprechend beachtet werden.

Es folgen 2 Seiten mit je einem Mehrseiten Farbprofil zu Bemalung und Markierung wobei der Decalbogen auch Decals für die Armaturen beinhaltet.
Die 4 Bemalungsvorschläge sind:

  • Nr.211, unbekannte Einheit, Dreifarbtarnung
  • Nr.214, unbekannte Einheit, Dreifarbtarnung
  • Nr.101, unbekannte Einheit, Dreifarbtarnung
  • unbekannte Einheit, dunkelgelb mit dünner grünen Streifen

Ein schöner Bausatz, der mit Qualität und Details sowie der Ausstattung wie Motorraum und verschiedene Sitzbänke punkten kann. Für mich ein durch und durch solider und sehr gefälliger Bausatz, den man sicher zu einem Hinkucker bauen kann.

   Kurz-Übersicht:
   Art.Nr:
   Art des Artikels:
   Material:
   Maßstab:
   Erschienen:
BT-041
Komplettbausatz
Spritzguss
1:35
Juli 2024
Hersteller:
Land:
Preis bei
Erscheinen:
Border Model
China

ca.49,- Euro

   Geeignet für:


   Preis/Leistung:


   Gesamteindruck:




  
  Review von:
  Thomas Hartwig



Fotos: