Ausgepackt-Archiv


ICM DS3522 - Wehrmacht Maultiers

Hier haben wir ein echtes 3 in 1 Set, d.h. wir finden in dem Bausatzkarton insgesamt 3 vollständige Modelle vor. Diese werde ich im Einzelnen vorstellen. Die Bausätze sind jeweils alle einzelnen in Folienbeutel verpackt, das wir kein Teilewirrwarr vorfinden.

Doch erst einmal zu den allgemeinen Angaben, der, besser gesagt die Bausätze kommen in einem weißen Faltkarton daher der mit einem bedruckten Stülpdeckel versehen ist. Darauf können wir schon einsehen welche Modelle enthalten ist. Unter dem Begriff „Wehrmacht Maultiers“ kann man sich ja alles vorstellen. Alles 3 Modelle sind auch einzeln bereits erhältlich, der Clou ist das hier dem geneigten Modellbauer ein 3er Set zu günstigen Konditionen angeboten wird. Zusammengerechnet ist 1 Modell umsonst im Vergleich zum Kauf der einzelnen Modelle!

Ich stelle hier die 3 Modelle im Einzelnen vor. Alle 3 Modelle haben den gleichen hellgrauen Kunststoff gemeinsam, der sehr Augenfreundlich daherkommt und die Details und Gravuren nicht schluckt, sondern hervorhebt.

Die allgemeine Qualität aller 3 Bausatz ist gut, Fischhaut, Sinkstellen finden wir nicht, bei allen 3 Modellen fallen mir persönlich die Klarsichtteile als zu „dick“ auf. Die allgemeine Qualität ist aber sehr hochwertig.

Der Anfang macht die 35410, Ford V3000S/SSM Maultier mit Einheitsfahrerhaus.

Insgesamt 58 Baustufen führen zum Erfolg. Die Anleitung ist klar und deutlich gezeichnet und sollte keine Fragen aufkommen lassen.

Hier finden wir insgesamt:

-      5x Spritzlinge in hellgrau

-      1x Spritzling in durchsichtigen Kunststoff

-      1x Decalbogen.

Die Gleisketten kommen als Segmentstücke daher, was die Baubarkeit bzw. die Handhabung natürlich wesentlich erhöht, Teile des Laufwerkes und die Ketten stammen ja vom Panzer I ab, und die Teile sind sehr klein und filigran

Wir können uns über einen großartig detaillierten Motor freuen, der leider bei geschlossenen Seitenteilen und der Haube nicht mehr zu sehen ist.

ICM hat dem Bausatz Reifen spendiert, die aus 2 Halbschalen zusammengebaut werden müssen, für die Detaillierung ein Segen, man erhält ein großartiges Profil, leider fehlen den Reifen an den Flanken sämtliche Details wie Herstellerangaben und Co.

Das Fahrerhaus ist gut detailliert mit der Möglichkeit mit ein wenig Nachhilfe die Türen offen darzustellen. Leider fehlen den Sitzmöglichkeiten sämtliche Details, hier würde ich mit Bonbonpapier nachhelfen, um eine bessere Detailierung zu erzielen.

ICM spendiert dem Bausatz insgesamt 3 Decal und Bemalmöglichkeiten:

-      Dunkelgelb, 1944, ohne Ortangabe

-      3 Fachtarnung, 1944, ohne Ortangabe

-      Dunkelgelb mit Wintertarnung, ebenfalls 1944 und ebenfalls ohne Ortangabe.

Regular, ohne Set würde dieser Bausatz um die 38 Euro kosten.

----------------------------------------------------------------------------------------------

Nummer 2 in dem 3 Konvolut ist die 35414 der V3000S/SS Maultier w/ Shelter von Ford mit dem früheren, schön geschwungenen Fahrerhaus und dem Ausbau für den Krankentransport.

In diesem Bausatz sind enthalten:

-      5 Spritzlinge

-      2 Sprtzlinge in durchsichtigen Kunststoff

-      1x Decalbogen

Auch hier haben wir das Fahrwerk in Teilen vom Panzer I und die Ketten als Segmenttteilen.

Der große Unterschied hier, ist das wir die frühere Variante der Fahrerkabine haben und den Kofferaufbau für den Krankentransport, leider fehlen diesem Kofferaufbau die komplette Inneneinrichtung.

Wo wir wieder zum Bausatz kommen, auch hier finden wir einen gut detaillierten Motor, einen gut detaillierten Innenraum der Fahrerkabine mit den spärlich gestalteten Sitzmöglichkeiten. Der Kofferaufbau wird in den Baustufen 20-29 beschrieben und erst nach dem Zusammenbau des Fahrwerks und er Fahrerkabine montiert

An Decals und Bemalungsvorschlägen finden wir folgendes:

-      Polen, Herbst 1944, Dunkelgelb mit weißen Kofferaufbau und großen Rotkreuzen

-      Deutschland, „Winter“ 1945, in Dunkelgelb.

Leider und das ist das große Manko hat der Kofferaufbau absolut keine Inneneinrichtung, würde ja nicht weiter auffallen, wenn nicht 5 Fenster mit dabei wären.

Die Detaillierung der Bauteile, die Gravuren und auch die Gussqualität sind spitze. Im Einzelkauf liegt der Bausatz bei rund 38 Euro.

----------------------------------------------------------------------------------------------

Nummer 3 aus unserem 3er Konvolut ist diesmal kein Ford, hier haben wir das Maultier von KHD oder besser gesagt Klöckner-Humboldt-Deutz.

Hier finden wir insgesamt:

-      5 Spritzlinge

-      1x Klarsichtspritzling

-      2 Vinylreifen

Insgesamt 68 Baustufen gibt es zu vervollständigen. Auch hier haben wir einen detaillierten Motor enthalten und ebenfalls fallen die Sitzgelegenheiten der Fahrerkabine ein wenig Mau aus, auch hier hilft das bewährte Storck Riesen Bonbonpapier.

Auch hier haben wir das Gleiskettenfahrwerk mit den bekannten Teilen, auch hier erfreuen wir uns über die Segmentstränge der Kette für eine einfacheren Zusammenbau.

Die Ladefläche hat erfreulicherweise die höheren Bordwände und kommt mit den Spiegeln für die Abdeckung daher, leider fehlt diese.

An Decals hat ICm hier insgesamt 2 Varianten beigefügt, die da wären:

-      Panzergrau, Ukraine Sommer 1942

-      Panzergelb, Polen, Herbst 1944

An Details und an der Qualität knüpft das Modell an seine beiden Vorgänger an, wenn ihr das Modell einzeln kauft, fällt dafür auch 38 Euro an.

3x 38 = 114 Euro stehen dem Paket Preis von DS3522 von knapp 76 Euro gegenüber, ein Top Deal, würde ich meinen.

Ein wenig würde ich in die Nachsorge der Modelle investieren, aber viel ist nicht nötig.

Muster bereitgestellt von:


http://www.modellbau-koenig.de

   Kurz-Übersicht:
   Art.Nr:
   Art des Artikels:
   Material:
   Maßstab:
   Erschienen:
35586
Komplettbausatz
Spritzguss
1:35
April 2024
Hersteller:
Land:
Preis bei
Erscheinen:
ICM
Ukraine

ca.76 Euro

   Geeignet für:


   Preis/Leistung:


   Gesamteindruck:




  
  Review von:
  Christian Schiller


Fotos:












































zurück